Der Neigungsmesser dient bei Mercedes-Benz Fahrzeugen zur Erfassung des Fahrzeugniveaus über die Stellung der Querlenker bzw. Antriebswellen oder Auflageflächen in Winkelgraden.
Mit dem Romess Kombigerät 09905 wird das Fahrzeugniveau über die Stellung der Querlenker bzw. Antriebswellen oder Auflageflächen in Winkelgraden erfasst. Den ermittelten Winkelwerten (in Grad dezimal) können dann die Einstell-werte für Sturz, Nachlauf und Spur zugeordnet werden.
Bei der Messung von Auflageflächen erhält man die Winkelabweichung zum Horizont, z. B. beim Ausrichten oder Überprüfen einer Achsmessbühne. Das elektronische Messgerät dient auch zur Erfassung des Knickwinkels eines Triebstranges. Es werden mit dem Gerät folgende Winkel erfasst: Absolut-winkel des Getriebes, der Gelenkwellen und des Hinterachsmittelstückes.
Anwendungsbeispiel Vorderachse: Um die Neigung der unteren Querlenker zu erfassen, ist lediglich eine einfache Adaptionsplatte notwendig. Mittels dieser wird eine definierte Auflagefläche
für den Neigungsmesser geschaffen. Adaptionsplatte in der Aussparung am linken unteren Querlenker einsetzen und ausrichten. Neigungsmesser aufsetzen (Anzeige erfolgt über das
Display des Bedienteils) und gemessenen Wert speichern. Arbeitsschritte am rechten unteren Querlenker wiederholen.
Die Neigung der Hinterachswellen wird über die Kegelkonturen des Neigungsmessers erfasst. Ansicht von Fahrzeugmitte zur linken Hinterachswelle. Neigungsmesser direkt von unten auf die linke
Hinterachswelle aufsetzen und gemessenen Wert speichern. Den Arbeitsschritt an der rechten Hinterachswelle wiederholen.